Heute haben wir einmal einen grenzüberschreitenden Ausflugstipp für euch: Die Salzwelten Hallstatt in Österreich.
Das Salzbergwerk Hallstatt gilt als das älteste Salzbergwerk der Welt. In den Stollen erlebt man einen faszinierenden Mix aus Vergangenheit und futuristischen Elementen. Aber erst mal von Anfang an.
Parken kann man eigentlich direkt am Fuß der Gondelbahn, die einen in rasantem Tempo in nur wenigen Minuten hoch ins Hallstätter Hochtal (838 m) bringt. Eigentlich- denn als wir um ca. 10.30 Uhr in Hallstatt ankamen, war dieser Parkplatz schon voll belegt.
Also weiter zum Parkhaus, wo wir noch einen Parkplatz bekommen haben - aber das Parkhaus füllte sich wirklich rasant (als wir um 14.00 Uhr wieder zurückgingen, war in ganz Hallstatt kein einziger Parkplatz mehr zu kriegen). Die Schlange vor der Parkhauseinfahrt sollte nicht die letzte an diesem Tag werden. Die Fahrt mit der Gondel nach oben geht wirklich schnell, dementsprechend eng besetzt werden dann diese Kabinen auch, da kommt Kuschelfeeling auf.
Oben angekommen haben wir uns der Karawane zum Salzbergwerk angeschlossen. Da wir gelesen hatten, dass dieser Ausflug was für Regentage ist, dachten wir, wir wären gleich wieder im Trockenen... tja hätten wir mal die Infoseite des Bergwerks studiert, da ist nämlich erklärt, dass man vom Ausstieg aus der Gondel bis zum Eingang des Bergwerks noch ca 15 min gehen muss. Im strömenden Regen ohne Schirm ein wenig suboptimal.
Nachdem wir bereits beim Ticketkauf und beim Einstieg in die Gondel in einer weiteren Schlange standen, warteten wir also dann geduldig in Warteschlange Nr. 4 des Tages auf den Einlass in den Umkleideraum, denn für die Tour durch das Bergwerk bekommt jeder Besucher Bergmannkleidung - aber Vorsicht! Lachanfälle über die Outfits bleiben nicht aus.
Fertig umgezogen warteten wir dann erneut. Diesemal auf unseren Guide Birgit und dann starteten wir auch schon und marschierten zusammen Richtung Stolleneingang.
Die Führung dauert ca. 70 min und ist eine Mischung aus Wanderung, Freizeitpark und Museum. Birgit machte ihren Job einfach klasse. Die Zeit verging wie im Flug, was auch an ihrer äußerst sympathischen Art lag. Birgit erzählte uns sowohl die Geschichte des Bergwerks als auch die Abläufe beim Salzabbau und noch einige weitere Dinge rund um das Bergwerk - kurzweilig und informativ. Besonders schön war dabei, dass sie immer ein Auge auf die Kinder hatte und besonders daran dachte, dass die Kinder überall sicher durchs Bergwerk kamen und auch alles gut sehen und hören konnten.
Was waren unsere Highlights?
Also der Lachflash, uns in diesen mega-unvorteilhaften Klamotten zu sehen war schon mal der Auftakt. Im Bergwerk gab es wunderschöne Salzkristalle zu bewundern, Filme und Animationen über die Geschichte des Bergwerks und den Salzabbau, eine tolle Lichtershow an einer Felswand, die Ausfahrt mit dem Grubenwagen und natürlich allen voran die beiden Rasanten Bergmannrutschen, von denen eine mit 64m als die längste in Europa gilt. Aber Achtung, da geht’s wirklich mit Tempo runter (bis ca. 35km/h).
Bevor wir dann wieder mit der Gondel nach unten fuhren (der Regen hatte inzwischen aufgehört) machten wir noch einen Abstecher zum freischwebenden Skywalk. Diese Aussichtsplattform befindet sich ca. 360m über Hallstatt. Von dort hat man einen Wahnsinnsblick auf Hallstatt und den Hallstättersee.
Kategorie: Bergwerk
Preise: Saison 2018 : Berg- und Talfahrt inkl Führung Erwachsene 30 Euro
Kinder 4-15 Jahre 15 Euro
(Spezielle Gruppentarife vorhanden)
Öffnungszeiten: Saison 2018 : in der Hauptsaison von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr (Beginn der letzten Führung)
Parkmöglichkeiten: Kostenpflichtige Parkplätze vorhanden, aber diese sind in der Hauptsaison schnell alle belegt
Gastronomie: In und um Hallstatt ist für jeden Geschmack etwas dabei. Uns war aber direkt in Hallstatt zuviel los und wir fuhren ein paar Kilometer weiter.
Spielplatz: /
Bewertung | was uns gefällt | was uns weniger gefällt |
---|---|---|
Kinderfreundlichkeit: **** Preis/Leistung: *** Gastronomie: ***** Parkmöglichkeiten: *** Erlebnisfaktor: ***** | + toller Blick auf den Hallstätter See + Die abwechslungsreiche Führung + Unser kompetenter und sympathischer Guide Birgit + Die rasante Rutschpartie | - lange Wartezeiten
|
( * das war nix; ** naja; *** hat gepasst; ****war gut; ***** war super )
wo müsst ihr hin
Hallstatt im Salzkammergut, Österreich
Kontakt
Salzwelten Hallstatt
Salzbergstraße 21
4830 Hallstatt | Österreich
Tel.: +43(0)6132 200 2400
www.salzwelten.at
Tipp
Wenn möglich so früh wie möglich starten, die Parkplätze sind begrenzt.